Kommunale Wohnraumförderung setzt auf Nachhaltigkeit und Bestandserhalt
Die Förderung durch graue Energie ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Wohnraumförderung. Sie steht für Nachhaltigkeit und Bestandserhalt.
Das kommunale Wohnraumförderprogramm wurde kürzlich überarbeitet. Das Programm bietet nun erhöhte Fördermittel für den kommunalen Wohnungsbau, insbesondere für die Erhaltung, den Umbau und die Adaptierung bestehender Gebäude für die Nutzung als kommunale Mietwohnungen. Der Umbau und die Weiterverwendung bestehender Gebäude anstelle von Neubauten tragen maßgeblich zur Schonung von Ressourcen, Minimierung von Abfall und Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Im Gespräch mit dem bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Herrn Christian Bernreiter, erörtert Dr. Stefan Detig die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und den Kommunen.
„Wir müssen natürlich zusammenarbeiten, da wir einen großen Nachholbedarf an Wohnungen haben. (…) Wir setzen verstärkt auf die Wiederverwendung „grauer Energie“, und haben dort auch unsere Förderprogramme entsprechend ausgerichtet.“, so der bayerische Staatsminister.
Hören Sie mehr zu dem Thema in Stefan Detigs „BürgermeisterTV“.