Kommunales Branding – warum auch kleine Städte und Gemeinden ein klares Profil brauchen

Illustration einer Stadt

Der demografische Wandel prägt Deutschland seit Jahrzehnten – jedoch nicht überall in gleicher Weise. In einigen Teilen des Landes wächst die Bevölkerung, während andere Regionen mit rückläufigen Einwohnerzahlen zu kämpfen haben. Zugleich ist in den meisten Landesteilen eine deutliche Alterung der Bevölkerung zu beobachten. Darüber hinaus führen auch die fortschreitende Urbanisierung und die zunehmende soziale […]

Die Stadt Augsburg bringt Menschen zusammen

Blick vom Perlachturm über das historische Rathaus, das Elias Holl in Augsburg.

Seit dem 1. Mai 2020 ist Eva Weber Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg. Im Gespräch mit Dr. Stefan Detig gibt sie spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Besonderheiten der Stadt. Augsburg zeichnet sich durch eine besonders internationale Bevölkerung aus – kaum eine andere Stadt in Deutschland ist so vielfältig, wie Dr. Detig betont. Bekannt ist […]

Klimaschutz beginnt vor Ort – kommunale Handlungsmöglichkeiten 

schöne malerische Frühlingslandschaft mit blauem Himmel und grünen Feldern

Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst in deutschen Städten und Gemeinden angekommen: Starkregen und Hochwasser, Hitzewellen und Dürre, Wasserknappheit – all das betrifft nicht nur globale Klimapolitik, sondern das unmittelbare Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger. Kommunen stehen dabei nicht nur als Betroffene, sondern auch als zentrale Gestalter im Mittelpunkt. Denn viele der entscheidenden Maßnahmen zur […]

Der Fachkräftemangel – eine wachsende Herausforderung für deutsche Verwaltungen

Runde chips mit piktografische

Die Sicherstellung einer leistungsfähigen Verwaltung wird zunehmend schwieriger: Die Rekrutierung neuer Talente gestaltet sich herausfordernd, und gleichzeitig gewinnt die langfristige Bindung erfahrener Mitarbeitender an Bedeutung. Ein stetiger Personalwechsel gefährdet wertvolles Wissen und erschwert die Kontinuität in den Behörden. Doch welche Erwartungen haben Verwaltungsangestellte an ihre Arbeitgeber, und welche Faktoren beeinflussen ihre Entscheidung für oder gegen […]

Komunicus – Dienstleistungen und Zukunftsexpertise für Kommunen

Im Bild von links nach rechts: S.Detig, R.K. Hörmann, L. Grabmeyer, J. Glasl

Entwicklung kommunaler Infrastruktur, Unternehmensgründung und -finanzierung, Ausschreibungen und Steuerrecht der Öffentlichen Hand… Komunicus, die neue Allianz von Dienstleistungsexperten, hilft Kommunen und Landkreisen in den verschiedensten Themengebieten dabei, konkrete, praxisnahe und wirtschaftlich erfolgreiche Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln sowie Verwaltung und Entscheider maßgeblich zu entlasten.   München, 07.03.2025 – „Wie es unserem Land geht, […]

Förderung durch graue Energie

Bild von einer Konstruktion in Beton

Kommunale Wohnraumförderung setzt auf Nachhaltigkeit und Bestandserhalt   Die Förderung durch graue Energie ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Wohnraumförderung. Sie steht für Nachhaltigkeit und Bestandserhalt. Das kommunale Wohnraumförderprogramm wurde kürzlich überarbeitet. Das Programm bietet nun erhöhte Fördermittel für den kommunalen Wohnungsbau, insbesondere für die Erhaltung, den Umbau und die Adaptierung bestehender Gebäude für die […]

Wohnraummangel und Flüchtlingsunterbringung

Bild von Häusern aus Karton

Eine große Herausforderung für Gemeinden   Bayerische Gemeinden stehen vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahre: der akute Mangel an Wohnraum, verschärft durch die Notwendigkeit, Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen. Seit Monaten kämpfen viele Kommunen im Freistaat mit der zunehmenden Wohnungsknappheit, die bereits lange vor dem Ukraine-Krieg und den steigenden Flüchtlingszahlen ein drängendes Problem darstellte. Jetzt […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner